Seite 10 - www.foerderzentrum-pestalozzischule-ilmenau.de

Direkt zum Seiteninhalt
Staatliches Förderzentrum "Pestalozzischule" Ilmenau
Im Schuljahr 2017/ 2018 , am 17.08.2017, wurde das neue Schulgebäude in Arnstadt, die ehemalige „Villa Franz“ in der Plaueschen Straße 4, bei einer Feier eingeweiht. Auch die Landrätin Frau Petra Enders war zu Gast. Die lokalen Zeitungen berichteten davon. Alle Lerngruppen der Pestalozzischule waren an diesem Tag vor Ort und traten mit verschiedenen Programmen auf. Zur Feier des Tages gab es für alle Gäste ein schönes Buffet. Die Kosten des Umbaus beliefen sich zum damaligen Zeitpunkt auf 860000 €. Die Räume im Keller, u.a. auch der Werkraum, waren noch nicht eingerichtet.
 
Bereits in den Sommerferien begannen die Umbauarbeiten an der Heizung. Beide Schulgebäude in Ilmenau bekamen 2 separate Heizungen. Diese Baumaßnahme dauerte bis zu den Herbstferien an.
 
Am 11.09.2017 tagte die Schulkonferenz in Arnstadt. Hier wurde die Renovierung der Außenfassaden der Schulgebäude in Ilmenau beschlossen.
 
Am 14.12.2017 führten wir unser alljährliches Weihnachtssingen im Musikraum durch. Das Programm dafür wurde im Musikunterricht bei Frau Steffani eingeübt. Höhepunkt war der Auftritt der Therapiegruppe „Entspannung durch Hunde“, bei der die Schüler dieser Gruppe den Hund von Frau Stefanie, welche die Therapiegruppe leitet, Anweisungen gaben. Zum Erstaunen aller funktionierte dies sehr gut. Bevor das eigentliche Weihnachtssingen begann, gab es eine Aufführung der Trommelgruppe des Integrativen Kinder- und Jugendhauses. Zur Belohnung gab es für alle heiße Waffeln aus dem Waffeleisen.
 
Zusätzlich gab es an diesem Tag einen Kuchenbasar im Speiseraum. Dieser wurde durch Frau Steffani  und der LG4 organisiert und durchgeführt. Der Erlös in Höhe von 40,-€ wurde am 25.01.2018 an das Tierheim gespendet. Die lokalen Zeitungen berichteten darüber.
 
Während und nach den Winterferien 2018 renovieren Handwerker den Eingangsbereich im Altbau. Sie erneuern die Decke und den Fußboden, denn hier entsteht ein Foyer. Am 13.02.2018 feierten die Lerngruppen 1 bis 5 den Schulfasching im Schülerfreizeitzentrum. Es gab eine Station zum Schminken und eine zum Krapfen backen. Im Feierraum wurde getanzt, um die Wette Mohrenköpfe gegessen und Luftballons aufgeblasen bis zum Platzen. Die Schüler Max Merten und Julian Engelmann spielten einen Sketch vor zum Thema „Ich mag keine Linsensuppe mehr“. Zum Schluss versammelten sich noch einmal alle am Lagerfeuer und tranken schönen Kräutertee. Es war eine gelungene Feier.
 
Die Lerngruppen 2, 4 ,5 und 8 der Schulteile Ilmenau und Arnstadt machten sich am 19.04.2018 auf den Weg nach Erfurt zum Kinderkult in der Messehalle. Sie verbrachten den ganzen Tag dort und haben viel erlebt.
 
In der letzten Schulwoche war von Montag bis Mittwoch projektorientierter Unterricht.
 
Am Dienstag um 17.00 Uhr war die Abschlussfeier unserer Schulabgänger im „Hotel Tanne“ mit einem tollen Abschlussprogramm. Einen gemeinsamen Schulausflug machten alle Schüler am Donnerstag nach Heldrungen zur Wasserburg. Dort haben alle bei einem Ritterfest das Schuljahr ausklingen lassen. Organisiert hatten das Ritterfest Herr Kerst und Frau Bindel. Es war ein sehr gelungener Tag.
 
 
Das Schuljahr 2018/ 2019 startete für die Lehrer und die SPF am 6.08.2018 mit einem Ausflug. Alle Kollegen trafen sich an diesem Tag um 9.00 Uhr an der Berufsschule in Arnstadt. Von dort aus wanderten sie vorbei am „Riesenlöffel“ nach Holzhausen.
 
66 Schüler wurden zu Beginn des Schuljahres beschult. Von diesen Schülern werden 20 im Schulteil Arnstadt unterrichtet. Insgesamt gibt es 9 gemischte Lerngruppen, davon 3 in Arnstadt. Bereits in den Sommerferien begannen die Arbeiten an der Außenfassade des Neubaus im Schulteil Ilmenau, die vor allem der Wärmedämmung des Gebäudes dienen soll. Die Arbeiten dauerten bis zu den Herbstferien an. Während dieser Zeit konnte der Schulhof nur im vorderen Teil genutzt werden.
 
Für die Schüler begann das Schuljahr am 13.08.2018 mit projektorientierten Unterricht. Im Schulteil Ilmenau beschäftigte man sich zum Beispiel mit Kräutern im Projekt „Grüne Küche“. Höhepunkt dieses Projektes war der Bau eines Hochbeetes für das Schülerfreizeitzentrum Ilmenau. Im Schulteil Arnstadt schauten die Schüler in vielen Projekten über den Tellerrand. Sie lernten z. B. Mexiko kennen oder befassten sich mit der Schokoladenherstellung. Um die Weihnachtszeit wurden ebenfalls pädagogisch wertvolle Projekte in beiden Schulteilen realisiert. Das Jahr 2018 wurde mit dem traditionellen Weihnachtssingen beendet. Am 5.03.2019 feierten die Lerngruppen 1 bis 3 Fasching im Schülerfreizeitzentrum. 1 Woche vor den Frühjahrsferien besuchten die Siebtklässler das Kompetenzzentrum Sebeik in Arnstadt, um dort in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Die Lerngruppen 5 und 6 verbrachten 2 Tage in Nürnberg und folgten dort historischen Spuren.
 
Am 16.05.2019 führten wir im Schulteil Ilmenau eine Waldrallye durch. Dabei wurden alle Schüler in vier gemischte Gruppen eingeteilt. Diese liefen über den Unteren Berggrabenweg in Richtung Manebach durch den Wald und mussten dabei Pflanzen sammeln und an verschiedenen Stationen Aufgaben lösen. Wieder zurück an der Schule wurden diese Materialien zur Gestaltung von Wandzeitungen verwendet. Es entstand ein Wettbewerb, bei dem es darum ging, wer die meisten Punkte an den Stationen und für die Gestaltung der Wandzeitungen bekam.               
 
Im Altbau wurde im Juni 2019 der Fußboden im Flur des Erdgeschosses komplett aufgerissen und saniert. Dabei gab es viel Lärm und jede Menge Baustaub im Schulgelände.
 
Am 3.07.2019 fuhren unsere Kollegen zur Abschlussfeier nach Kleinhettstedt. Vor der Feier besuchten sie die Senfmühle und eine Straußenfarm. Ab 16.00 Uhr kehrten sie in die Gaststube der Senfmühle ein und ließen dort in toller Atmosphäre das Schuljahr ausklingen. Einen Tag später unternahm die ganze Schule einen Ausflug in den Zoo nach Erfurt.
 
 
Das Schuljahr 2019/ 2020
 
startete für die Lehrer und die SPF am 3.08.2019 mit einem Ausflug.
Alle Kollegen trafen sich an diesem Tag um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz zum „Hotel Erfurter Hof“ in der Erfurter Straße in Ilmenau und wanderten von dort zur Elgersburg. Auf der Elgersburg erwarte uns eine Führung durch das Schloss und anschließend ein Büffet in der Schlossgaststätte. Ansonsten startete das Schuljahr mit projektorientierten Unterricht. An der Schülerzahl hat sich nichts geändert (67 Schüler insgesamt). Im Schulteil Ilmenau werden 5 Lerngruppen unterrichtet und in Arnstadt 4. Unser Leichtathletik- Sportfest, welches für den 25.09. bzw. für den 2.10.2019 geplant war, musste wegen des schlechten Wetters ausfallen. Am 31.09.2019 besuchten Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 den“ Revolutiontrain“, einen Zug mit interaktiver Show zur Drogenprävention. Dieses Projekt war äußerst gelungen und hat seinen Zweck erfüllt.

In der letzten Schulwoche im Dezember führten wir 3 Tage lang unser Weihnachtsprojekt durch.
 
Die Lerngruppen 1 bis 3 waren im Schülerfreizeitzentrum Ilmenau mit dem Herstellen von Kerzen und mit Filzen  beschäftigt. Die Lerngruppe 4 arbeitete im Werkraum an einer Sturmleuchte aus Holz. Die Lerngruppe 5 bastelte Weihnachtssterne und setzte sich an verschiedenen Lernstationen mit Weihnachtsgebräuchen auseinander. Die Arnstädter Lerngruppen führten ihre alljährlichen Würfelwichteln durch und backten Plätzchen. Außerdem gab es dort Wissenswertes zum Thema „Weihnachten weltweit“ an verschiedenen Lernstationen. Am 20.12. 19 war in Ilmenau unser traditionelles Weihnachtssingen im Musikraum. Im Anschluss daran gab es eine Zaubershow mit Herrn Dietmar Kersten. Alle waren begeistert und hatten viel Spaß.

Am diesjährigen Fasching beteiligten sich die Lerngruppen 1 bis 3 im Schulteil Ilmenau und alle Lerngruppen des Schulteils Arnstadt. Die Ilmenauer waren zu Gast im Schülerfreizeitzentrum und hatten dort viel Spaß.

Die weltweite Coronapandemie hatte auch gravierende Folgen für unseren Schulalltag. So wurde unsere Schule ab dem 17.03.2020 geschlossen. Nur für wenige Ausnahmen (im Schulteil Ilmenau 2 Schüler und in Arnstadt 6) gab es eine Notbetreuung. Bei diesen Schülern handelte es sich entweder um Kinder, deren Eltern für das Gesundheitswesen arbeiteten oder um Schüler, bei denen von einer akuten häuslichen Gefährdungslage auszugehen war. Wegen der erhöhten Infektionsgefahr mussten die meisten Schüler aber, wenn man die Osterferien dazurechnet, 8 Wochen der Schule fern bleiben. Die Schüler wurden in dieser Zeit über E-Mails mit Hausaufgaben versorgt. Ab dem 11. Mai wurde der Begriff „Notbetreuung“ erweitert auf die Schüler, die Probleme bei der Hausaufgabenerledigung hatten. Erst am 25.05.2020 war es allen Schülern wieder erlaubt, in die Schule zu  kommen unter Beachtung bestimmter Hygieneregeln. Es durften nicht mehr als 7 Schüler in einem Klassenraum sein, um den Mindestabstand zu wahren. Dafür mussten neue, kleinere Lerngruppen gebildet werden. Dies erforderte die Öffnung einer neuen Lerngruppe 10. Diese Lerngruppen hatten verschiedene Pausenzeiten. Außerdem gab es eine verkürzte Stundentafel. Statt 35 Unterrichtsstunden belief sich der Unterricht nur noch auf 25 Stunden pro Woche. Die Lerngruppen hielten sich in dieser Zeit nur in ihren Klassenräumen auf und durften nicht mehr die Räume zwecks Fachunterricht wechseln, Ausnahme Werkunterricht und Computerkabinett. Im Schulhaus und auf dem Schulhof bestand Maskenpflicht.
 
Viele Vorhaben aus dem Jahresplan der Schule wie die Praktika, der Schulausflug zum Kletterpark Hohenfelden, Wandertage, Exkursionen sowie das Lernen am anderen Ort wurden ersatzlos gestrichen. Sport- und Schwimmunterricht waren verboten.

Die Schüler der Lerngruppe 5, d. h. Schüler der Klassenstufen 9 und 10 und die Neuntklässlerin Kathleen Koch aus der LG 4 bekamen am 14.07.2020 unter erschwerten, coronabedingten Umständen ihre Abschlusszeugnisse. Ursprünglich war diese Feier im Schülerfreizeitzentrum geplant. Aber die strengen Hygieneauflagen ließen dies nicht zu. Frau Bindel, die Lerngruppenleiterin der LG 5 und stellvertretende Schulleiterin, musste improvisieren und verlegte die Feier auf den Musikraum der Schule. Auf dem Schulhof wurde mit den Tischen und Stühlen aus dem Speiseraum eine Tafel angerichtet. Herr Kerst, unser Schulsozialarbeiter, organisierte einen Rost und brätelte für alle Schüler, Eltern und eingeladene Lehrer. Es war eine sehr emotionale und rundum gelungene Veranstaltung bei schönstem Wetter. Höhepunkt war auch das Verlesen eines Abschiedsbriefes der Schüler an Frau Bindel. Damit hätte Keiner gerechnet, denn die Schüler waren nicht immer einfach. Der Schüler Johannes Hut aus der LG 5 blies wie schon oft bei Schulveranstaltungen sehr gekonnt auf seinem Jagdhorn und sorgte für eine gute Feieratmosphäre.

Am 15.07.2020 trafen sich ca. 50 Kollegen und Kolleginnen unsrer Schule zu einer Abschlussfeier im Schulteil Arnstadt. Zu diesem Schulteil gehört ein riesiger wunderschöner Park. Hier fand die Feier statt. Leider war es ein verregneter Tag. Es musste ein großes Bierzelt her, welches zum Glück groß genug war für alle. Frau Poppe, unsere Schulleiterin, bedankte sich bei allen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und wünschte allen erholsame Ferien. Zwei Kolleginnen und ein Kollege wurden in den Ruhestand verabschiedet. Es handelt sich um den Sportlehrer Herrn Bäuerle, der kurz vor seinem 68. Geburtstag stand, Frau Radtke, unsere langjährige Beratungs- und Ethiklehrerin und Frau Jache.
 
Außerdem gab es Für die Kolleginnen Nora Heinrich und Ramona Schmidt Gratulationen zum 40- jährigen Dienstjubiläum. Im Lehrerzimmer wurde ein Büffet aufgebaut mit mitgebrachten Salaten der Kollegen und Kolleginnen. Vor dem Schulgebäude brätelten Herr Prox und Herr Schmidt, Kollegen aus dem Arnstädter Schulteil. Alle waren erleichtert das Schuljahr trotz Coronakrise gut überstanden zu haben.
Zurück zum Seiteninhalt