Seite 9 - www.foerderzentrum-pestalozzischule-ilmenau.de

Direkt zum Seiteninhalt
Staatliches Förderzentrum "Pestalozzischule" Ilmenau
Das Schuljahr 2014/2015 begann mit einigen Veränderungen. Frau Baumgärtner nahm einige Funktionen einer stellvertretenden Schulleiterin wahr und wiude am 15.10.2014 vom Schulamt als Stellvertreter bestätigt. Aus Schulklassen wurden  Lerngruppen mit einer Jahrgangsmischung. Es gab 4 Lerngruppen am FÖZ in Ilmenau, 2 Lerngruppen in der Außenstelle des FÖZ in Arnstadt und die Klasse 8/9 sowie die Klasse 9/10 am FÖZ in Ilmenau. Unseren Schülern wurden erstmalig mit Beginn des neuen Schuljahres immer am Donnerstag in der 5. Stunde Arbeitsgemeinschaften angeboten. Sie konnten sich zwischen 10 AG`s entscheiden. Neu waren auch die Pausenzeiten. Einige Unterrichtsstunden wurden im Block unterrichtet. Am 19.12.2014 kam es in der Turnhalle der Karl- Zink-Schule zu einer Theateraufführung der Lerngruppe 4 des Förderzentrums. Gespielt wurde das Märchen "Hänsel und Gretel". Frau Heerlein und Frau Liebermann hatten sich in ihrer Theater AG monatelang darauf vorbereitet. Schließlich wurde die Aufführung zu einer wirklich gelungenen Veranstaltung und zu einem würdigen Jahresabschluss. Schüler und Lehrer der Karl- Zink-Schule waren auch eingeladen.
 
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem CJD endet trauriger Weise mit Jahresende 2014. Das Projekt "Berufspraxis erleben" konnte aus finanziellen Gründen nicht mehr fortgesetzt werden. Unsere Schüler, die sonst im CJD an einem praktischen Tag Berufe erkundet hatten, werden nun seit diesem Tag wieder in praktischen Fächern am FÖZ unterrichtet.
 
Am 27.03.2015 wurde unter Leitung von Frau Eilers der 2. Lesewettbewerb durchgeführt. Nachdem die Lerngruppen 1 bis 5 ihren Klassensieger beim Vorentscheid gekürt hatten, mussten diese in einem Schulwettbewerb gegeneinander antreten und sich einer Jury stellen. Sieger wurde Veit Zeughardt aus der Lerngruppe 4. Unser diesjähriges Schachturnier fand am 16.04.2015 in den Räumlichkeiten des Arnstädter Schulteils statt.
 
Die Woche vom 27.04. bis zum 30.04.2015 stand im Zeichen eines Kunstprojektes mit verschiedenen Themen z.B. Kunst aus Müll, Arbeit mit Ton und Trickfilm produzieren. Zum Kindertag gab es einen zentralen Wandertag mit Geocaching, für die meisten Schüler eine ganz neue Erfahrung. Am 24.06.2015 führten wir auf dem Gelände der Hochschule bei der Baracke 5 unser Sommerfest durch. Den Schülern wurden dabei Stationen wie Wissensquize, Schminken, Wiikingerschach und Staffelspiele angeboten. Am 6.Juli waren unsere Schülern noch einmal eine sportlich gefordert mit der Durchführung unseres Sommersportfestes. Dabei handelte es sich um einen Wettkampf in Form eines Triathlons. Dieser Triathlon beinhaltete Wettschwimmen, Laufen und Zielwerfen. Am gleichen Tag trafen sich noch am späten Nachmittag Kollegen und Kolleginnen zur Lehrerabschlussfeier in der Gaststätte "Mönchshof" bei Elgersburg. Wir verabschiedeten uns an diesem Tag von 2 langjährigen Kolleginnen. Frau Sonnefeld, die über viele Jahre die Berufsorientierung an unserer Schule organisierte zog es aus privaten Gründen nach Sonneberg. Ebenso verabschiedete sich Frau Hißbach unsere Berufswahlbegleiterin schweren Herzens.
 
 
Das Schuljahr 2015/2016 begann zunächst mit umfangreichen Baumaßnahmen, die sich noch über einen langen Zeitraum hinziehen sollten. Die neue Brandschutztreppe am Neubau wurde fertiggestellt. Das gleiche Gebäude erhielt neue Fenster und Fluchttüren entsprechend der Fluchttreppe. Es gab noch 50 Schüler in beiden Schulteilen. Diese teilten sich in 5 Lerngruppen und eine Klasse 9/10 auf.
 
 
Die Klassenstufen 7 und 8 durften in einem Praktikum an Schnupperkursen teilnehmen. Ermöglicht hat das Ganze unser neuer Kooperationspartner in Sachen Berufsvorbeitung, das Kompetenzzentrum für Berufsorientierung SEBEIK (Ausbildungsschule) in Arnstadt.  Die Klasse 10 war in der letzten Woche vor den Herbstferien mit Malerarbeiten im Flur des Neubaus beschäftigt. Außerdem begannen einzelne Schüler schon damit, einen Weg zu gestalten für den geplanten neuen Schulgarten auf dem Gelände hinter dem Neubau.
 
In der ersten Dezemberwoche wurde das neue Lehrerzimmer im Altbau fertiggestellt. Es befindet sich nun im ehemaligen Biologieraum (erster Stock). Ebenso entstand in der gleichen Etage ein neues Direktorenzimmer mit Durchgang zum Lehrerzimmer. Dafür musste die Bibliothek weichen und hat im ehemaligen Direktorenzimmer ihren neuen Standort. Das Sekretariat, das Zimmer des stellvertretenden Schulleiters, das Direktorenzimmer und das Lehrerzimmer sind nun alle auf derselben Etage und sind zudem über Zwischentüren miteinander verbunden.
 
Aus gesundheitlichen Gründen war Frau Baumgärtner im November von ihrem Amt als stellvertretende Schulleiterin zurückgetreten.
 
Im Dezember kam es wieder zum traditionsmäßigen Weihnachtssingen. Immer am Freitag durften die einzelnen Lerngruppen abwechselnd ihr musikalisches Können zum Besten geben.
 
Am 21.12.15 war unser Weihnachtsprojekttag. Hauptteil dieses Projektes war die Theateraufführung der Lerngruppe 4 und der AG Theater in der Turnhalle der Karl-Zink-Schule. Dazu wurden auch die Klassen 1 und 2 der Grundschule eingeladen. Organisiert wurde das Ganze wieder durch Frau Heerlein, die Klassenlehrerin der LG 4, und durch Frau Eilers, die für die Arbeit in der AG Theater mit verantwortlich waren. Es lief das Märchen „Die goldene Gans“. Der Auftritt unserer Schüler war sehr gelungen. Die Presse berichtete davon. Am 16.02.2016 führten wir bei schönstem Winterwetter unser Wintersportfest durch. Den 3.Lesewettbewerb führten wir am 23.03.2016 durch. Michele Meusel stellte ihr Buch "Ostwind" vor und wurde Gesamtsieger.
 
Vom 9.05. bis 13.05.2016 beteiligten sich die Lerngruppen 1 bis 3 an einer Woche Projektzirkus zusammen mit Grundschülern der Grundschule „Karl Zink“ und Kindern der Kindertagesstätte „Burgspatzen“. Sie konnten sich für verschieden Themen entscheiden und hatten die Wahl zwischen Fakiren, Schlangenbeschwörern, Jongleuren, Akrobaten, Trapezkünstler, Clowns und Zauberern. Es war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis einmal in der Manege zu stehen. Voller Stolz konnten die Schüler den Eltern bei der Abschlussvorführung die gelernten Kunststücke vorführen.
 
Unser Sommerfest führten wir am 22.06.2016 auf dem Gelände der „Baracke 5“ nahe der Technischen Hochschule so wie im letzten Jahr durch. Die Schüler konnten zwischen verschiedenen Stationen wählen. Es standen Sportstaffeln, Wikingerschach, Federball, Bowling, Nageln, Schminken, eine Station Plane/ Kerze und Zeltaufbau zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Liebermann und Frau Mämpel. Sie bereiteten Wienerwürstchen vor und kümmerten sich um Getränke.
 
Am nächsten Tag gab es wieder einen zentralen Wandertag in Form von Geocaching. Dieser Tag wurde durch Herrn Kerst, unseren Schulsozialarbeiter geplant und organisiert. Er teilte unser Schüler in altersgemischte Gruppen ein, die zeitversetzt eine vorbestimmte Route ablaufen mussten. Ziel war eine Schatzsuche mit Zwischenstationen, an denen es Lösungsworte gab, die letztendlich zum Schatz führten. Auf dem Schulhof gab es dann noch Bratwürste für alle.
 
Am 23.06.2016 war unser letzter Schultag. Nach der 4.Stunde war für alle Schluss und die Sommerferien konnten endlich beginnen.
 
 
 
Am Donnerstag, dem 10.08.2016, begann der Unterricht im Schuljahr 2016/2017 mit projektorientierten Unterricht. Erstmals seit vielen Jahren gab es keine sinkenden Schülerzahlen. Die aktuelle Zahl lag bei 59. Frau Bosse, eine sonderpädagogische Fachkraft, ist neu hinzugekommen und ist in Ilmenau eingesetzt. Herr Stephan nimmt die Position von Frau Kirchgeorg ein und ist nun SPF im Schulteil Arnstadt. Einige Wochen später übernimmt Frau Wiegand die Rolle des Schulsozialarbeiters in Arnstadt. Frau Bindel nimmt Aufgaben eines stellvertretenden Schulleiters wahr. Es gibt insgesamt 8 alters- und bildungsganggemischte Lerngruppen.
 
Im Altbau des Schulteils in Ilmenau kam es vor den Herbstferien zu baulichen Veränderungen. So wurden im Erdgeschoss die Wände zum ehemaligen Umkleideraum weggerissen und so Platz gemacht für ein zukünftiges Foyer. Im ersten Stock wurde ein Wandschrank entfernt. Die Wand rechts daneben kommt auch noch weg um den Flur zu vergrößern. Hinter dieser Wand befand sich viele Jahre das Zimmer der stellvertretenden Direktorin Frau Schachtzabel.
 
Im Boden des Altbaus wurde das neue Archiv fertiggestellt.
 
Am 5.10.2016 wurde eine alte Tradition wieder ins Leben gerufen. Es wurde ein Schulcrosslauf durchgeführt im Wald zwischen Ilmenau und Manebach auf Höhe des "Unteren Berggrabens".  
 
Einen Blick über den Tellerrand wagten die Lerngruppen 5 und 6 aus dem Schulteil Arnstadt mit ihrem Projekt "Kinder in Ecuador". Außerdem befassten sie sich mit der Verarbeitung und Herkunft der Kakaobohne bis hin zur Herstellung von Schokolade in dem Projekt "Schokoladenwerkstatt". Beide Projekte wurden im September durchgeführt.
 
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien (21.12.2016) stand für beide Schulteile ganz im Zeichen eines Weihnachtsprojektes. Es wurde von der ersten bis zur 5. Stunde gebacken, gekocht und Weihnachtliches gebastelt.
 
Wintersportfest 2017
 
Am 23.02.2017 führten wir unser traditionelles Wintersportfest durch. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Eisstockschießen und Rodeln waren nicht möglich. Dafür hat es zu sehr geregnet. Anstelle dieser beiden Stationen gab es eine Schnitzeljagd im Schulhaus, bei der Fragen zum Wintersport beantwortet werden sollten.  In der Eishalle konnten die Lerngruppen wieder im Team gegeneinander antreten beim Wettbewerb im Schlittschuhlaufen.  Am 18.05.2017 fanden am Alteburgturm in Arnstadt die Waldjugend-spiele für Arnstädter Schüler statt. Unsere LG 5 nahm daran teil und hatte dabei viel Freude.
 
Bei schönstem Sommerwetter führten wir am  23.05.2017 unser Sommersportfest durch. Dabei mussten unsere Schüler drei leichtathletische Disziplinen absolvieren, Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Im Anschluss an den leichtathletischen Wettkämpfen durften die großen Schüler beim Basketballspiel und die kleineren Schüler im Fußball gegeneinander antreten. Danach kam es zur Siegerehrung.
 
In den ersten  beiden Tagen der letzten Schulwoche beschäftigten sich die Schüler in Projekten mit unterschiedlichen Themen, z. B. Europa, Kunst, Segelschiffe bauen und Kochen.
 
Am 19.06.2017 trafen sich ca. 20 Lehrer zur Jahresabschlussfeier in Frauenwald. Die Feier war mit einer kleinen Wanderung durch den Frauenwalder Wald verbunden, die etwa eine Stunde dauerte. Anschließend kehrten die Kollegen ein in der Gaststätte „Am Lenkgrund“. und ließen so den Tag ausklingen.
 
Einen Tag später erhielten unsere Abschlussschüler der LG4, 6 und 8 ihre Abschlusszeugnisse bei einer Feier im „Hotel Tanne“ in Ilmenau.
 
Am 21.06.2017 führten wir von 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr unser Sommerabschlussfest durch an den Teichen beim Schülerfreizeitzentrum. Die Schüler erhielten einen Laufzettel und konnten sich an verschiedenen Stationen Punkte verdienen, für die es dann einen kleinen Preis gab. Zu den Stationen gehörten das Tretbootfahren, Büchsenwerfen, Wasserbombenwerfen, eine Murmelolympiade, ein Rollerrennen sowie eine Station mit Knobelaufgaben wie gordischer Knoten, Turm von Hanoi u.ä..
 
Gegen 11.30 Uhr gab es dann zur Freude aller ein Überraschungsbuffet, was durch das Teichcafe vorbereitet wurde. Es war ein besonders gelungenes Fest.
 
Eine ca. 10 Kilometer lange Laufstrecke absolvierten unsere Schüler am 22.06.2017 bei einer Schnipseljagd durch den Wald in Richtung Manebach und wieder zurück. Die erste Gruppe startete um 9.00 Uhr. Alle 7 Minuten folgte dann die nächste Lerngruppe. Gegen 12.00 Uhr war Schulschluss.
 
 
Am 23.06.2017 war es dann endlich soweit. In der 4. Stunde erhielten alle Schüler ihre Zeugnisse und danach begannen die langersehnten Sommerferien.
Zurück zum Seiteninhalt